
größter
Cannabisanbau
im Aufbau

Deutschlands größter und modernster Cannabisanbau im Aufbau
Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH entwickelt und plant den Einsatz moderner KI-Technologien und Blockhain-basierten Systemen für effizienten Anbau und maximale Erträge. Der gesamte Standort wird autark und nachhaltig bewirtschaftet.
- 630.000 m² Gesamtfläche
- 120.000 m² Hallenfläche
- 35 geschlossene Hallen
- 2.500 m² Bürofläche
- 400 m² Labor



Cannabis trifft auf modernste Technologien
KI- und Blockchain-gestützter Cannabisanbau in Deutschland
- Der DECT-Token ermöglicht den Zugang zu den Anbausystemen
- Verknüpfung moderner Technologien mit dem internationalen Cannabisanbau
- Höchste Blockchain-Expertise durch die CeBiol Blockchain Solutions GmbH
Unsere Anbau- und Trackingsysteme

DECT-Grow Anbaumanagementsystem
Das Anbaumanagementsystem "DECT-Grow" bietet Anbauunternehmen durch den Einsatz eines einzigartigen KI-Modells die Möglichkeit, nicht nur den Anbau von A bis Z zu verwalten, sondern auch höchste Effizienz sicherzustellen. Dazu lernt das KI-Modell und übernimmt die Steuerung der elementaren Beleuchtungs-, Bewässerungs- und Belüftungsanlagen. Auch Cannabis Social Clubs oder Eigenanbauer können über Schnittstellen auf die Daten von DECT-Grow zugreifen, um die von der KI empfohlenen Konfigurationen der Anbautechnik abzurufen. Der DECT-Token ermöglicht den Zugang zu diesem einzigartigen Anbaumanagement-System.

DECT-S2S Seed-to-Sale-System
Das DECT-S2S-System wird mithilfe der Blockchain eine unveränderliche und transparente Verwaltung der Wertschöpfungs- und Lieferketten ermöglichen. Durch DECT-S2S werden Anbauunternehmen und auch Cannabis Social Clubs sämtliche für die Prozessablaufoptimierung benötigten Informationen erfassen und der vom Gesetzgeber geforderten Dokumentations- und Nachweispflicht nachkommen können. Mithilfe des DECT-Token erhalten Unternehmen Zugriff auf die DECT-Plattform mit allen Systemen z.B. auch Zugriff auf das DECT-S2S.
Deutscher Cannabis Token (DECT)

Der Nutzen des Tokens:
- Die ausgegebenen Token sind begrenzt auf 180.000 Stück
- Handelbarkeit des Token auf internationalen Krypto-Handelsbörsen
- Zugang für Unternehmen zu Blockchain- und KI-basierten Anbausystemen
- Zugang zu Anbau- und Verwaltungslösungen für Cannabis Social Clubs und Eigenanbauer
- Jedes NFT wird mit Genehmigung einem Pflanzplatz zugeordnet, der von uns bepflanzt und bewirtschaftet wird.
- Token dient als Eintrittskarte für den Besuch des Standorts
- Zugang zu exklusiven Events und Veranstaltungen
- Zugriff auf Live-Kameras für die Pflanzen und den Standort
- Zugang zu exklusiven Produkten und Angeboten

Der gesamte Standort wird autark und nachhaltig bewirtschaftet
In Zeiten einer globalen Energiekrise müssen Produktionsstätten großen Wert darauf legen, die Energieversorgung wirtschaftlich und nachhaltig sicherzustellen. Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH verfügt über einen einzigartigen Standort mit Zugang zu nachhaltigen Energiequellen für eine nahezu autarke Energiegewinnung.
Sie haben Fragen zu unserem Unternehmen oder zu unseren Plänen? Kontaktieren Sie uns jetzt: info@deutsche-anbaugesellschaft.de
Jetzt Video ansehen! (in Kürze online)
Cannabis - Ein globaler Wachstumsmarkt

Stand der Legalisierung
Die Deutsche Anbaugesellschaft beginnt mit dem Anbau
Der Cannabisanbau wird voraussichtlich im Jahr 2024 am Standort beginnen. Nähere Informationen zum Anbau und der geplanten Teilnahme an Modellprojekten werden zeitnah bekanntgegeben.
Geplanter Gesetzesentwurf für Säule 2
Im zweiten Schritt des zweistufigen Modells soll der kommerzielle Anbau und die Abgabe von Genusscannabis in lizensierten Fachgeschäften im Rahmen von Modellprojekten erfolgen.
Geplanter Gesetzesentwurf für Säule 1
Im ersten Schritt des zweistufigen Modells soll der Eigenanbau und der Anbau sowie die Abgabe in Cannabis Social Clubs genehmigt werden.
Vorstellung des zweiten Eckpunktepapiers als 2-Säulen-Modell
1. Eigenanbau sowie Anbau und Abgabe in Cannabis Social Clubs und 2. Kommerzieller Anbau und Abgabe als Modellvorhaben
Veröffentlichung des ersten Eckpunktepapiers
Kabinett beschließt Eckpunkte zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken
Cannabislegalisierung Teil des Koalitionsvertrages
Die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizensierten Geschäften ist ein Teil des Koalitionsvertrages.
Cannabis zu medizinischen Zwecken wird legalisiert
Ab März 2017 kann Cannabis zu medizinischen Zwecken legal eingesetzt werden. Das Gesetz regelt den Einsatz von Cannabisarzneimitteln als Therapiealternative bei Patientinnen und Patienten im Einzelfall bei schwerwiegenden Erkrankungen.
Koalitionsvertrag
Eckpunktepapier #1
Eckpunktepapier #2
Absatzmarkt für Cannabisblüten in Deutschland
- 40t = Anbaukapazität nach erstem Ausbau
- 80t = Anbaukapazität nach zweitem Ausbau
- 120t = Anbaukapazität nach drittem Ausbau

Mit einer Jahresproduktion von 40 Tonnen Cannabisblüten wäre die Deutsche Anbaugesellschaft DAG Europas größter Cannabisproduzent.
Die Erfolgsstrategie der Deutschen Anbaugesellschaft
Zertifizierte Anlage
GACP zertifiziert (Good Agricultural and Collection Practice)
100% erneuerbare Energien
Großteil der Energie wird durch Photovoltaik am Standort erzeugt
100 % Nachhaltigkeit
Recycling- und Kläranlage direkt am Standort
Internationales Expertenteam
Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung und dem benötigtem Know-how
Innovativer Anbau
Einsatz der besten Genetiken und moderner Anbautechniken
Einsatz neuer Technologien
Optimale Bewirtschaftung durch KI- und Blockchain-Technologie

Unsere Mission
Die Legalisierung von Genusscannabis in Deutschland steht unmittelbar bevor. Unser Ziel ist es, den Anbau von Cannabis transparenter und effizienter zu gestalten. Zusätzlich planen wir, sofern legalisiert wird, Genusscannabis in Deutschland anzubauen und einen großen Teil des Bedarfs in Deutschland abzudecken. Mit unserem Standort sind wir in der Lage bis zu 150 Tonnen hochqualitatives Genusscannabis jährlich zu produzieren. Das sind fast 30% des Gesamtbedarfes in Deutschland. Damit wäre die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH nicht nur Marktführer in Deutschland, sondern auch gleichzeitig der größte Produzent von Cannabis in Europa. Wir setzen uns bereits seit vielen Jahren für eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland ein, die nun unmittelbar bevorsteht. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen Zugang zu reinem und kontrolliert angebautem Cannabis bekommen.
Unternehmenskollektiv
Fragen und Antworten
Cannabis wird weltweit in immer mehr Ländern legalisiert. Länder wie Canada, Uruguay, Thailand und z.T. die USA haben Cannabis bereits vollständig legalisiert. Die Gewinne der Cannabisindustrie sind gigantisch. Laut einem Bericht von “Fortune Business Insights“ belief sich die Größe des globalen Cannabismarktes bereits im Jahr 2020 auf eine Größe von über 20 Mrd. USD und wird voraussichtlich in 2028 eine Größe von 200 Mrd. USD erreichen.
Das Thema der Cannabislegalisierung ist ein sehr umstrittenes und sensibles Thema. Sofern diese umgesetzt wird, wird seitens des Gesetzgebers ein Höchstmaß an Transparenz und Sicherheit bei dem Anbau und Transport gefordert werden. Mithilfe der Blockchain-Technologie können wir neben Daten wie Anbauinformationen (Genetik, THC-Gehalt etc.) auch Details zu den Verarbeitungs- und Transportschritten unveränderlich dokumentieren und transparent darstellen. Dadurch können Anbauunternehmen oder auch Cannabis Social Clubs mithilfe unseres Seed-to-Sale-Systems (Track and Trace inkludiert) sämtliche Schritte der Cannabispflanze dem Gesetzgeber gegenüber nachweisen, mit der Sicherheit, dass alle erfassten Datensätze garantiert unverändert sind. Somit hilft die Blockchain, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und sicherzustellen, dass kein Genusscannabis in den Schwarzmarkt oder vom Schwarzmarkt in den regulierten Markt gelangen kann. Der Einsatz der Künstlichen Intelligenz hingegen erhöht die Effizienz im Anbauprozess und kann den Anbauunternehmen höhere Flexibilität in den Kostenstrukturen ermöglichen, die durch manuelle Anbauverwaltung de facto nicht möglich wären. So kann auch trotz hoher Energiekosten gewinnbringend Genusscannabis angebaut werden.
Cannabis zu medizinischen Zwecken wurde bereits 2017 in Deutschland legalisiert. Die Legalisierung von Genusscannabis in Deutschland steht unmittelbar bevor. Die Koalitionsfraktionen haben bereits im aktuellen Koalitionsvertrag die Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften vereinbart. Nachdem im Oktober 2022 von der Bundesregierung erstellten Eckpunktepapier zur kontrollierten Abgabe von Cannabis, hat Karl Lauterbach im April 2023 einen ersten Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Genusscannabis vorgelegt. Es wird davon ausgegangen, dass in diesem Jahr das erste Cannabis zu Genusszwecken in Deutschland angebaut wird.
In dem von der Bundesregierung erstellten Eckpunktepapier zur kontrollierten Abgabe von Cannabis heißt es, dass Cannabis zu Genusszwecken ausschließlich in Deutschland angebaut werden soll. Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG plant den Cannabis Anbau an einem ehemaligen NVA-Standort in Mecklenburg-Vorpommern. Die Anlage verfügt über 36 Hallen, die eine Gesamtfläche von 120.000 qm haben. Das gesamte Gelände umfasst 600.000 qm. Damit ist die Deutsche Anbaugesellschaft DAG in der Lage, riesige Anbaukapazitäten zu schaffen. Der gesamte Standort wird autark und nachhaltig bewirtschaftet.
Die Pflanzen werden in der Regel alle 12 Wochen geerntet, also viel Mal im Jahr. Bis die Pflanzen geerntet werden können, vergehen im Schnitt 10 Wochen. Anschließend werden die Pflanzen für weitere 2 Wochen getrocknet. Dann können sie weiterverarbeitet, verpackt und verkauft werden.
Wir arbeiten eng mit der namhaften Kanzlei für Kapitalrecht “von Ferber Langer“ aus Hamburg zusammen. Diese korrespondiert mit den deutschen Aufsichtsbehörden und hat dazu eine rechtliche Selbsteinschätzung eingereicht.
Pro Person können maximal 40 DECT-Token erworben werden. Das entspricht einem Gesamtbetrag von 100.000 Euro. Mit seiner geringen Stückzahl ist der Token streng limitiert. Durch seine vielen Nutzungsmöglichkeiten sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen besteht bereits jetzt eine hohe Nachfrage nach diesem Utility Token.
Als deutsches Unternehmen akzeptieren wir Banküberweisung und Kryptowährungen über Coinbase Commerce als Zahlungsmittel.
Da der Gesetzesentwurf für den Anbau in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen (Cannabis Social Clubs) und für den privaten Eigenanbau bereits vorliegt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Legalisierung nicht erfolgt. Da die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH auch als Technologieunternehmen fungiert, ist sie nicht abhängig von der Cannabislegalisierung in Deutschland. Das Geschäftsmodell umfasst u.a. die Entwicklung und den Vertrieb von Blockchain- und KI-basierten Systemen auf Märkten, in denen Cannabis bereits legalisiert wurde (US-Bundesstaaten, Kanada etc.). Auch der DECT-Token mit den zahlreichen Vorteilen und Nutzen im Unternehmensökosystem, ist unabhängig von der Cannabislegalisierung in Deutschland, ein echter Utility-Token.
Als einziges Unternehmen in Deutschland verknüpfen wir 20-jährige Erfahrung im Bereich Cannabisanbau mit 10-jähriger Marktexpertise im Bereich CBD, Cannabis und Blockchain.
Unser Unternehmen umfasst Experten und Akademiker aus zahlreichen Fachbereichen. Die Kombination der Fachexpertisen und Erfahrungen machen uns zu einem einzigartigen Kollektiv in Deutschland und ermöglichen eine strategische marktführende Position im Cannabissegment einzunehmen.
- 20 Jahre Erfahrung im Cannabisanbau
- Markterfahrung im Bereich CBD und Cannabis
- Blockchain-Erfahrung als technische Grundlage
- Erfahrene Experten aus vielen Bereichen
- Praktische Erfahrung im Anbau und Vertrieb
- Breites Netzwerk in relevanten Bereichen