DECT-GROW: Die Lösung für Vertical Farming

  • Home
  • DECT-GROW: Die Lösung für Vertical Farming
DECT-Grow

Die Lösung für Vertical Farming und Hanfanbau

Unser Anbaumanagementsystem DECT-GROW bietet umfassende Unterstützung für den gesamten Anbauprozess und die Verwaltung. DECT-GROW übernimmt die Verwaltung der Anbauflächen und Anbauzyklen, die Steuerung der Belüftung, Beleuchtung und Bewässerung sowie die Verwaltung der Mitglieder. Das implementierte KI-Modell unterstützt den Anbau intelligent, erstellt präzise Ernteprognosen und bietet hilfreiche Anbauempfehlungen.
Mit DECT-GROW können die elementaren Einstellungen und Prozesse ferngesteuert werden. Dadurch wird eine präzise Steuerung von Beleuchtung, Bewässerung, Düngung und Klimatisierung ermöglicht, um höchste Effizienz sicherzustellen.
Steuerung

DECT-Grow sorgt für gesündere Pflanzen und deutlich höhere Erträge durch die präzise Steuerung des Lichtspektrums in jeder Wachstumsphase. Dabei werden die Lichtintensität und die Spektralverteilung optimal an die jeweiligen Bedürfnisse der Pflanzen angepasst, wodurch das Wachstum maximiert und die Qualität der Ernte verbessert wird.

Ressourcen

DECT-Grow optimiert den Wasserverbrauch durch ein automatisches Bewässerungssystem, das auf die Bedürfnisse der Pflanzen und die Bodenfeuchtigkeit abgestimmt ist und so ein nachhaltiges Ressourcenmanagement fördert.

Einsparung

Die intelligente Klimasteuerung von DECT-Grow reduziert die Abhängigkeit von Klimaanlagen, was zu erheblichen Energieeinsparungen durch optimierte Belüftung führt.

Entscheidungshilfe

Die KI-Algorithmen von DECT-Grow liefern präzise Empfehlungen für die Pflanzenbewirtschaftung und ermöglichen den Cannabis Clubs und Unternehmen eine fundierte Entscheidungsfindung und proaktive Maßnahmen.

Problemstellung und Funktionsumfang

Das DECT-GROW-System ist eine innovative und KI-gestützte Anbaumanagement-Lösung, die Anbauunternehmen im Bereich Vertical Farming und Hanfanbau dabei unterstützt, ihre Anbauprozesse effizienter zu gestalten. Das System adressiert verschiedene Herausforderungen und bietet eine breite Palette von Funktionen zur Verbesserung des Anbaumanagements. Dazu gehören die Überwachung der Umgebungsbedingungen, automatische und KI-gesteuerte Beleuchtung, Bewässerung, Nährstoffmanagement und Klimatisierung, sowie Krankheits- und Schädlingsbekämpfung und Erntezeitpunktvorhersage.Durch die Integration von KI-Algorithmen analysiert das System komplexe Daten und gibt präzise Empfehlungen für das Anbaumanagement. DECT-GROW nutzt einen selbst lernenden KI-Algorithmus, der Sensordaten aus verschiedenen Quellen wie Bodenfeuchtigkeitssensoren, Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensoren sowie bildgebenden Sensoren erfasst und verarbeitet. Diese Daten werden in Echtzeit an DECT-GROW übertragen, in einer zentralen Datenbank gespeichert und analysiert, um Trends zu erkennen, Muster zu identifizieren und das Anbaumanagement kontinuierlich zu verbessern.

DECT-Grow löst mehrere Probleme für Cannabis Clubs und Anbauunternehmen:

  1. Effizienzsteigerung: Durch die präzise Steuerung von Beleuchtung, Bewässerung, Nährstoffmanagement und Klimatisierung wird der Ressourceneinsatz optimiert, was zu einer signifikanten Steigerung der Effizienz führt.
  2. Ertragssteigerung: Die KI-gestützten Empfehlungen und Anpassungen der Anbauparameter sorgen für höhere Ernteerträge und verbesserte Produktqualität.
  3. Kostensenkung: Durch die optimierte Nutzung von Wasser, Nährstoffen und Energie werden die Betriebskosten gesenkt.
  4. Problemerkennung und -behebung: DECT-GROW ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krankheiten, Schädlingen und Nährstoffmängeln, wodurch rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können, um Ernteverluste zu minimieren.
  5. Bessere Planung und Ressourcenallokation: Fundierte Daten und KI-gestützte Empfehlungen unterstützen die Planung und effiziente Verteilung von Ressourcen.
  6. Langfristige Datenanalyse: Die Speicherung und Analyse der Anbauinformationen in einer zentralen Datenbank ermöglichen die Erkennung von Trends und die kontinuierliche Verbesserung des Anbaumanagements.
  7. Automatisierung und Arbeitsersparnis: Die Automatisierung vieler Anbauprozesse reduziert den manuellen Arbeitsaufwand und ermöglicht den Mitarbeitern, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren.
Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt eine entscheidende Rolle in der DECT-Grow-Lösung. Durch den Einsatz von Machine Learning und Datenanalyse-Algorithmen kann das System aus den gesammelten Daten lernen und automatisch Anpassungen an den Anbauparametern vornehmen. Dies führt zu einer kontinuierlichen Optimierung des Anbauprozesses, verbessert die Ernteergebnisse und unterstützt die Verantwortlichen dabei, präziser und besser informiert zu handeln..