Durch die am Standort installierten und eigens entwickelte Recyclinganlage können landwirtschaftliche Abfälle (Biomasse) und Klärschlamm in einem umweltfreundlichen Prozess zu wertvoll und begrenzten Rohstoffen wie z.B. Kohlenstoff und Phosphor umgewandelt werden. Dieser Prozess wird als hydrothermale Karbonisierung bezeichnet.
Beim Indoor-Cannabisanbau entsteht eine große Menge an organischem Abfall da fast ausschließlich die Blüten der Pflanzen weiterverarbeitet werden. Durch die Recyclinganlage kann dieser organische Abfall zu wertvoller Aktivkohle umgewandelt werden, die später unter anderem zur Filterung von Wasser in Kläranlagen eingesetzt werden kann. Die durch das Recyceln von Klärschlamm gewonnenen Rohstoffe wie z.B. Phosphor werden zu Pflanzendünger weiterverarbeitet. Phosphor ist einer der wichtigsten Nährstoffe für Cannabispflanzen.
Durch das Recycling wird jegliche Art von Abfällen in wertvolle Rohstoffe umgewandelt, die dann wieder in den natürlichen Kreislauf eingebracht werden können. Die nachhaltige Bewirtschaftung des gesamten Standorts ist für die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH eines der zentralen Themen im Unternehmen.
Der Standort verfügt über sieben eigene Brunnen und somit über eine autarke Wasserversorgung. Die Wasserqualität eignet sich ideal für den Cannabisanbau und wird ständig durch Analysen überprüft.
Der Cannabisanbau benötigt große Mengen an Wasser mit der geeigneten Qualität. Die Cannabispflanzen müssen besonders in der kurzen und schnellen Wachstumsphase mit ausreichend Wasser versorgt werden. Auch für die großen benötigen Mengen an Dünger, die direkt vor Ort angemischt werden, wird viel Wasser benötigt. Für die richtige Cannabisaufzucht ist kaum etwas wichtiger als die richtige Wasserqualität und die Bewässerungstechnik. Es ist das Wasser, was dafür verantwortlich ist, dass die benötigten Nährstoffe und Sauerstoff durch die Pflanzen transportiert werden. Stimmt also etwas mit der Wasserqualität nicht, kann sich dies negativ auf das gesamte Pflanzenwachstum auswirken.
Besonders der PH-Wert ist für den Cannabisanbau von großer Bedeutung. Cannabis kann nur in einem sehr schmalen pH-Bereich gut wachsen. Dieser liegt zwischen pH 6 und pH 7 liegt. Nur in diesem Bereich können die Pflanzen alle Nährstoffe wie z.B. Stickstoff, Phosphor und Calcium gut aufnehmen. Wenn der pH-Wert des Wassers nur geringfügig abweicht, können die Pflanzen bestimmte Nährstoffe nicht mehr aufnehmen, was sich sofort negativ auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Wenn der pH-Wert des Wassers zum Beispiel zu hoch ist, können die Pflanzen kein Eisen mehr aufnehmen, während ein zu niedriger pH-Wert dazu führt, dass die Pflanzen nicht ausreichend mit Calcium und Magnesium versorgt werden.