Durch die breite Aufstellung unseres Unternehmens ergeben sich immer wieder spezifische Fragen, welche Anwendungsfelder, Märkte und Felder wir wie abdecken.
Wir beantworten gern sämtliche Anfragen. Dennoch haben wir hier die häufig gestellten Fragen an unser Unternehmen zusammengefasst, um Interessenten schnell die passenden Antworten auf mögliche Fragen zu liefern.
Was macht die Deutsche Anbaugesellschaft DAG?
Die Deutsche Anbaugesellschaft DAG GmbH betreibt Forschung im Bereich Cannabis und stellt umfassende Dienstleistungen für Anbauvereinigungen (Cannabis Social Clubs) bereit. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden und der Integration von Kreislaufwirtschaft in den Produktionsprozess, um Ressourcen effizienter zu nutzen und Abfälle zu minimieren.
Wie erfolgt die Forschung in der Praxis?
Die Forschung der DAG wird direkt in den Anbaumodulen durchgeführt, wo praxisnahe Tests der Forschungsthemen stattfinden. Dadurch sollen bestmögliche Erkenntnisse gewonnen und innovative Lösungen entwickelt werden, die sich in der realen Anbauumgebung bewähren.
Was bietet die DAG den Anbauvereinigungen?
Die DAG stellt Cannabis Social Clubs ihre Anbaumodule zur Verfügung, eine Dienstleistung unter der Marke DAG-Grow. Diese Module bieten den Clubs die notwendige Infrastruktur für den gemeinschaftlichen Eigenanbau von Cannabis und erfüllen dabei alle gesetzlichen Anforderungen.
Wo befindet sich der Standort der DAG?
Unser Hauptsitz befindet sich in der Libnower Landstraße 1, 17390 Murchin, Deutschland. Hier bieten wir die Anbaumodule für den gemeinschaftlichen Eigenanbau an.
Wie wird die Sicherheit gewährleistet?
Die Anbauflächen der DAG befinden sich auf dem Gelände einer ehemaligen Militäranlage, das von einem privaten Wald umgeben ist. Der Zutritt zum Gelände ist ausschließlich für berechtigte Personen gestattet, und die Anbaumodule können nur von den verantwortlichen Mitgliedern der jeweiligen Cannabis Social Clubs betreten werden. Diese Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten einen getrennten und sicheren gemeinschaftlichen Eigenanbau.
Was ist für den Cannabisanbau erforderlich?
Die Cannabis Social Clubs benötigen eine Anbaulizenz, die von den zuständigen Behörden erteilt wird. Die DAG unterstützt die Clubs bei der Beantragung, allerdings liegt die Verantwortung für die Genehmigungen beim Club selbst.
Wie kann ich mich für eine Anbaufläche bewerben?
Clubs, die sich für die Anmietung eines Anbaumoduls interessieren, können uns über unsere Website kontaktieren. Die Verfügbarkeit der Flächen ist begrenzt und hängt von behördlichen Genehmigungen ab.
Was macht die DAG in Bezug auf Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen der DAG. In unserer Forschung konzentrieren wir uns auf ressourcenschonende Anbaumethoden, die den Energieverbrauch senken und den ökologischen Fußabdruck des Anbaus minimieren.