Unser Anbaumodul „DAG-Grow“ kurz vor der Fertigstellung
Heute möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Anbaugesellschaft DAG GmbH informieren. In unserem 640 m² großen Showroom steht das erste Anbaumodul „DAG-Grow“ kurz vor der Fertigstellung. Dafür haben wir eine separate Halle umgebaut und das Modul darin errichtet, sodass Cannabis-Clubs die Möglichkeit haben, das Modul direkt vor Ort zu besichtigen und sich in der Halle aufzuhalten.
Wir haben mit dem Anbaumodul „DAG-Grow“ eine einzigartige Lösung für den kleinräumigen und effizienten Cannabisanbau entwickelt. Auf einer Fläche von 250 m² umfasst das Modul sechs perfekt aufeinander abgestimmte Räume: einen Anbauraum, Trocknungsraum, Technikraum, eine Umkleidekabine, eine Desinfektionsschleuse sowie einen Raum für Verarbeitung und Verpackung. Alle Arbeitsschritte, von der Kultivierung bis hin zur Verpackung des Endprodukts, werden innerhalb des Moduls abgedeckt. Nach über neun Monaten intensiver Planung entstand eine Lösung, die den speziellen Anforderungen der Cannabis-Clubs vollständig gerecht wird.
Das Anbaumodul setzt auf ein Vertical-Farming-System mit zwei Ebenen, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen. Modernste Technologien sorgen für einen effizienten und nachhaltigen Produktionsprozess. Ein speziell entwickeltes Klimasystem gewährleistet die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den Anbau, während Luftreinigungssysteme das Infektionsrisiko minimieren.
Für die Beleuchtung kommen 780 Watt LED-Lampen der Marke DAG-Grow zum Einsatz, die auf die unterschiedlichen Wachstumsphasen der Pflanzen abgestimmt sind. Diese Lampen bieten ein breites Lichtspektrum, das auch ultraviolette und infrarote Strahlung umfasst. So wird sichergestellt, dass die Pflanzen in jeder Wachstumsphase die passende Lichtqualität erhalten.
Für eine optimale Bewässerung und Nährstoffversorgung wird eine vollautomatisierte High-Tech-Anlage eingesetzt, die speziell für den Cannabisanbau entwickelt wurde. Über ein zentrales Steuerungsgerät können alle Parameter genau eingestellt und kontrolliert werden. Die Pflanzen benötigen viel Wasser, eine optimale Nährstoffversorgung ist ausschlaggebend für das Wachstum der Pflanzen.
Zusätzlich werden die Pflanzen mit CO2 versorgt. Die Verwendung von CO2 (Kohlendioxid) ist entscheidend, um das Wachstum von Cannabispflanzen zu optimieren, besonders unter leistungsstarken Lampen. Durch die Anreicherung der Luft mit CO2 kann die Photosyntheserate der Pflanzen erheblich steigern, was zu schnellerem Wachstum und höheren Erträgen führt.
Alle Parameter wie das Klima, die Beleuchtung, die Bewässerung und Nährstoffversorgung und die CO2-Zufuhr können über unser „DECT-Grow“-Anbaumanagementsystem zentral gesteuert und überwacht werden. Dies ist auch über ein Tablet oder ein Smartphone möglich.
Das DAG-Anbaumodul bietet die komplette Infrastruktur für den Cannabisanbau inklusive einer sicheren Energieversorgung. Oft wird der enorme Energiebedarf, der für den Indoor-Cannabisanbau benötigt wird, unterschätzt. Hierfür ist bereits eine hohe Anschlussleistung notwendig, die bei vielen Gebäuden nicht vorliegt.
Auch in puncto Sicherheit wurde das Modul umfassend ausgestattet: Es verfügt über ein elektronisches Sicherheitssystem, Videoüberwachung und Zugangskontrollen, die ausschließlich Mitgliedern der Anbauvereinigungen vorbehalten sind. Der gesamte Standort wird zudem rund um die Uhr überwacht, und der Zugang erfolgt ausschließlich über eine bewachte Zufahrt.
Am Standort finden Schulungen und Weiterbildungen durch einen Head-Grower statt. Dieser ist rund um die Uhr ansprechbar. Später wird es auch Networking- Events und Branchentreffen geben.
Mit dem DAG -Anbaumodul können Cannabis Clubs ohne große Investitionen und Know-how sofort mit dem Anbau beginnen. Das Modul ermöglicht es bis zu 300kg hoch-qualitatives Cannabis anzubauen, um die bis zu 500 Mitglieder pro Club zu versorgen.
Die Fertigstellung des ersten Anbaumoduls wird zeitnah bekannt gegeben und im Rahmen einer Pressekonferenz mit politischen Vertretern präsentiert. Aktuell befinden wir uns bereits im Austausch mit mehreren hundert interessierten Clubs.